Warum kleine Kinder nicht teilen können müssen
Die Spielplatzsaison ist eingeläutet. Und die Kleinen streiten sich wieder um die Buddelsachen. Warum Ihr Eurem kleinen Kind das Teilen nicht beibringen müsst, erfahrt Ihr hier: Weiterlesen Warum kleine Kinder nicht teilen können müssen
Raus in die Natur und den Frühling begrüßen!
Uns erwartet das erste sonnige Wochenende des Jahres! Also wer kann, raus mit den Kindern und spazieren gehen. Auch Babys genießen schon die frische Luft und die Sonne (Vitamin D!). Was wir in dieser Jahreszeit draußen schon alles gefunden haben, erzähle ich Euch hier:
“Waaas, Du stillst immer noch?” Wie man klug und überlegen auf nervige Verwandten-Kommentare reagiert
Wir modernen Mütter fürchten eins am meisten, wenn wir zum Feiertagsbesuch zu den Eltern fahren: Die nervigen oder gar verletzenden Kommentare der Verwandten auf unseren Umgang mit unseren Babys oder Kleinkindern. Wir Ihr angemessen auf diese Sprüche oder vielsagenden Blicke reagiert, verrate ich Euch heute. Erst gibt es eine Liste mit allgemeinen Tipps und dann Vorschläge für Sätze, wie man auf die typischen Verwandten-“Angriffe” reagiert.
Schöner Osterbrauch: Gründonnerstags-Suppe (Neun-Kräuter-Suppe)
Heute stelle ich Euch die Gründonnerstagssuppe aus neun Kräutern vor – ein alter vorösterlicher Brauch. Wer Wildkräuter nicht auftreiben kann, kann sich auch mit Zutaten aus dem Supermarkt behelfen.
Weiterlesen Schöner Osterbrauch: Gründonnerstags-Suppe (Neun-Kräuter-Suppe)
Das schönste Frühlingslied im März: Singt ein Vogel im Märzenwald
Heute rufe ich uns eines der schönsten Frühlingslieder in Erinnerung, die es in unserem Sprachraum gibt: “Singt ein Vogel im Märzenwald”: Weiterlesen Das schönste Frühlingslied im März: Singt ein Vogel im Märzenwald
Warum es für Familien gut ist, ein ganzes Wochenende nur zu gammeln
Wie wir dieses Wochenende mit den Kindern wunderbar gegammelt haben, und warum wir deshalb überhaupt kein schlechtes Gewissen haben, habe ich heute für Euch aufgeschrieben:
Weiterlesen Warum es für Familien gut ist, ein ganzes Wochenende nur zu gammeln
Warum man Unter-6-Jährigen das Aufräumen nicht beibringen muss
Aufräumen: Großes Thema in Familien mit Kindern. Heute begründe ich Euch eine steile These: Man muss Kindern unter 6 Jahren nicht das Aufräumen beibringen. Weiterlesen Warum man Unter-6-Jährigen das Aufräumen nicht beibringen muss
Zum Vorlesen an Heiligabend: Die biblische Weihnachtsgeschichte und ein kleines, starkes Gedicht
Bei vielen Menschen gehört die biblische Weihnachtsgeschichte zum Heiligabend dazu, auch wenn sie nicht gläubig sind. Hier findet Ihr die klassische Geschichte in zwei Versionen sowie einen kurzen, starken Text, den wir an Heiligabend immer vorlesen – weil er so wunderbar und in schönen Worten zusammenfasst, was Weihnachten ist. Weiterlesen Zum Vorlesen an Heiligabend: Die biblische Weihnachtsgeschichte und ein kleines, starkes Gedicht
Sieben Ideen für einen schönen Heiligabend mit kleinen Kindern
Heiligabend rückt näher. Wie gestalten wir das Fest ruhig und schön? Wie schaffen wir auch für kleine Kinder Bedeutung, die über den bloßen Konsum hinausgeht? Dazu sieben einfache Ideen.
Weiterlesen Sieben Ideen für einen schönen Heiligabend mit kleinen Kindern