Juni-Gedicht: “Löwenzahn” von Peter Huchel
Jetzt im Juni wächst der strahlend gelbe oder silbern zarte Löwenzahn überall. Wie Peter Huchel den Zauber dieser Blume in ein Gedicht gefasst hat, das man auch kleinen Kindern vorlesen kann, erfahrt Ihr hier.
Wie man Blumenkränze flicht – einfach und genial
Blumenkränze flechten ist ganz einfach; das können schon Kinder ab 4 Jahren. Wie Ihr diesen schönen Schmuck herstellt, lest Ihr hier:
Weiterlesen Wie man Blumenkränze flicht – einfach und genial
Holunderblütensirup selber machen
Einfach selbst gemacht aus Blüten, Zucker, Wasser und Zitronen: Holunderblütensirup! Ich verrate Euch das Rezept meiner badischen Feinschmecker-Oma:
Wonne und Fülle im Mai: “Mailied” von J. W. von Goethe
Goethe konnte es einfach: Naturwahrnehmungen in gefühlige Worte fassen. Dieses Mailied erzählt von der Wonne der Natur und der Liebe:
Weiterlesen Wonne und Fülle im Mai: “Mailied” von J. W. von Goethe
Abstillen sanft gemacht (Teil 1): Acht hilfreiche Gedanken
Abstillen – gar nicht so einfach wie gedacht! Ab dem 4. oder 6. Lebensmonat des Babys oder gegen Ende der Elternzeit wird für viele stillende Mütter Abstillen ein Thema. Hier erfährst Du Beruhigendes und Hilfreiches zum Abstillen. Im 2. Teil folgen dann konkrete Tipps zum sanften Abstillen.
Weiterlesen Abstillen sanft gemacht (Teil 1): Acht hilfreiche Gedanken
Puppen-Picknick mit Regenschauer (Idee für draußen im Mai… auch ohne Regen :)
Ein Puppenpicknick ist eine tolle Unternehmung mit Kindern und lässt sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land einfach umsetzen — wenn kein Regenschauer dazwischen kommt, wie bei uns…
Weiterlesen Puppen-Picknick mit Regenschauer (Idee für draußen im Mai… auch ohne Regen 🙂
Leichtes Mai-Abendessen: Gemüse-Pizza ohne Tomate mit Gartenkräuter-Salat
Eine leckere Pizza ohne Tomate, die auch Kindern schmeckt, passend zum warmen Mai-Wetter! Hier das Rezept:
Weiterlesen Leichtes Mai-Abendessen: Gemüse-Pizza ohne Tomate mit Gartenkräuter-Salat
Der schöne Mai: Warum wir uns jetzt verwöhnen sollten
Der Wonnemonat Mai steht seit Urzeiten für Lebensfreude und Genuss. Heute erzähle ich Euch, warum und wie Ihr Euch über die anstehenden Feiertage Genuss und Sinnlichkeit verschaffen könnt und sollt:
Wir haben die Talsohle der Kälte und das launische Aprilwetter überwunden. Endlich wird es warm! Für das Himmelfahrts-Wochenende sind hier in Berlin bis zu 24° C angesagt. Die Bäume tragen das wunderhübsche zarte Maigrün, die Sträucher blühen, die Bienen summen schon fleißig und sorgen dafür, dass wir dieses Jahr fleißig ernten können. Das Leben hat sich gegen alle Widerstände Bahn gebrochen und schwillt mit aller Kraft empor. Draußen in der Natur, in den Kinderherzen und hoffentlich auch bei uns regt sich die Lebens- und Sinneslust. Weiterlesen Der schöne Mai: Warum wir uns jetzt verwöhnen sollten
Warum ist das so anstrengend? Was bei der Vereinbarkeits-Frage vernachlässigt wird
Was wirklich den Ausschlag gibt, ob man Kind und Job entspannt unter einen Hut bringt, darum geht es heute. In den zahllosen Vereinbarkeit-Artikeln online und offline werden zu meinem Erstaunen nämlich drei wesentliche Faktoren oft unterschlagen: Weiterlesen Warum ist das so anstrengend? Was bei der Vereinbarkeits-Frage vernachlässigt wird