Um das neue Jahr einzuläuten, sammeln wir auf dem Neujahrsspaziergang drei heilige Gaben, um sie den drei Königen für das Jesuskind an die Krippe zu legen.
Weiterlesen Neujahrsspaziergang und Sammeln für die heiligen drei Könige
Um das neue Jahr einzuläuten, sammeln wir auf dem Neujahrsspaziergang drei heilige Gaben, um sie den drei Königen für das Jesuskind an die Krippe zu legen.
Weiterlesen Neujahrsspaziergang und Sammeln für die heiligen drei Könige
Weiterlesen Sieben Ideen für einen schönen Heiligabend mit kleinen Kindern
Wir alle kennen sie – zumindest aus den Astrid Lindgren-Büchern: Pfefferkuchen! Sie duften köstlich und schmecken köstlich. Heute verrate ich Euch mein Geheimrezept und außerdem, warum die Pfefferkuchen Pfefferkuchen heißen, obwohl gar kein Pfeffer drin ist. Weiterlesen Schönes am 3. Advent: Pfefferkuchen backen
Heute zeige ich Euch, wie Ihr aus etwas Wolle und Seife ganz einfach einen Filzball oder kleine Kugeln herstellen könnt. Der Ball eignet sich entweder als Spielball für ganz kleine Kinder oder Babys, oder Ihr könnt ihn als Weihnachtsbaumkugel verwenden. Kleine Kinder ab ca. 2 Jahren können beim Nassfilzen schon mitmachen! Weiterlesen Schönes am 2. Advent: Filzball oder Christbaumkugel herstellen
Weiterlesen Tolle Geschenkideen für jede Altersstufe von 1-6
Um die Fenster zum Advent schön zu schmücken, zeige ich Euch heute, wie man einen einfachen, aber effektvollen Transparent-Stern faltet. Kinder ab ungefähr fünf Jahren können prima mitmachen.
Mit einem schönen Gedicht des romantischen Dichters Percy Shelley verabschieden wir uns vom November. Es beschreibt in reichen Worten den Zwiespalt des 11. Monats zwischen Vergänglichkeit und Hoffnung auf Neues.
Weiterlesen Martinszeit und Spätherbst: Zeit des Gebens und Loslassens