Herbstrezept für Kinder: Pilz-Cremesüppchen

Gebratene Pilze finden unsere Kinder nicht so toll, weil sie die glitschige Konsistenz nicht mögen. Aber als pürierte Suppe schlürfen sie die Pilze im Nullkommanichts weg! Hier das Rezept:

Bei uns gibt es dieses Jahr viele Pilze, weil wir rund um unser Haus auf dem Land so viele finden. Wir haben die Pilzsupe also aus Waldpilzen gemacht; das waren in diesem Fall Steinpilze und Butterpilze. Oh, das war sehr lecker! Aber es geht auch mit Champignons, Austernpilzen oder Pfifferlingen.

Zutaten als Familienrezept für 4-5 Personen

  • ca. 75 g Butter
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 2-3 mittelgroße mehligkochende Kartoffeln
  • 400-500 g Pilze (Champignons, Steinpilze, Austernseitlinge, Maronen, Butterpilze, Pfifferlinge… in bunter Mischung oder auch nur eine Sorte)
  • evtl. 1 TL Zucker
  • 1 l Gemüsebrühe bzw. 2 TL Gemüsebrühpulver und Wasser
  • 250 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1 kleiner Bund Schnittlauch

Zubereitung

Gemüse vorbereiten

Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Die Kartoffeln waschen, schälen und erstmal liegen lassen.
Die Pilze ggf. putzen und in Stücke schneiden, die etwa 2×2  cm groß sind.

Unser Pilzkorb für die Pilzcremesuppe: Große Steinpilze und kleine Butterpilze

Gemüsebrühe vorbereiten

Ca. 2 Teelöffel Gemüsebrühpulver in einer Schüssel/Krug mit 1 l kochendem Wasser übergießen.

Pilze anbraten

In einer Pfanne etwa zwei Drittel der Butter zerlassen und die Pilze darin bei großer Hitze kräftig von allen Seiten anbraten. Dabei dürfen die Pilze gern ein wenig anrösten. Nicht zu lange braten; die Pilze müssen noch nicht durchgegart sein.

Gemüse anbraten

Die restliche Butter in einem großen Topf zerlassen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.

Die Suppe ansetzen

Die gerösteten Pilze zu Zwiebeln und Knoblauch geben. Die Kartoffeln mit der Gemüsereibe grob drüber raspeln. Das Ganze einmal heiß werden lassen. Ggf. den Zucker zugeben und untermischen.

Mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und bei niedriger Hitze etwa 10-15 min köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schnittlauch schneiden

Das Schnittlauch inzwischen in feine Röllchen schneiden. (Auf meinem Foto ist ein wenig klein geschnittener Salat zu sehen, weil wir an dem Tag keinen Schnittlauch im Haus hatten. Salat oder Petersilie geht auch!)

Würzen

Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Ihr kennt eure Kinder am besten; für Kinder wird normalerweise weniger stark gewürzt. Wenn Babys mitessen, mit Salz vorsichtig sein; in der Gemüsebrühe ist schon Salz enthalten.

Suppe pürieren

Die Suppe mit dem Pürierstab oder mit dem Mixer fein pürieren.

Sahne hinzugeben

Die Sahne in einem Rührgefäß mit der Küchenmaschine anschlagen, aber nicht ganz steif werden lassen. Die Sahne vorsichtig unter die pürierte Suppe mischen. Die Sahne schmilzt dabei, aber hinterlässt einen feinen Schaum auf der Suppe, der die Suppe beim Füllen in die Teller schön marmoriert.

Kräutern und abschmecken

Nochmal mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Suppe in eine Terrine oder direkt in die Teller geben. Die Schnittlauchröllchen großzügig über die Suppe streuen.

Dazu schmeckt rösch gebackenes Ciabatta oder würziges Vollkornbrot mit Butter.

Als Nachtisch schmeckt unser knuspriger Apple Crumble mit echter Vanillesauce.

Guten Appetit!

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Warum eine ausgewogene Ernährung für Babys und Kinder so wichtig ist

Sieben sinnvolle Geschenkideen für Dreijährige im Herbst

Wie Babys auch bei Minusgraden draußen warm bleiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons