3 Rezepte mit Zucchini, die wirklich lecker schmecken. Auch Kindern!

Es ist schon Zucchini-Zeit! Aber sind wir mal ehrlich: sie schmecken an sich fade. Heute habe ich aber drei Rezepte, mit denen Zucchini wirklich göttlich schmecken:

Ich muss zugeben, dass ich nicht der größte Fan von Zucchini bin. Mich kann man eher mit süßem Paprika, würzigem Fenchel oder zartem Brokkoli reizen. Zucchini schmecken mir eigentlich zu langweilig, und auch die wabblige Textur ist nicht so meins.

Aber letztes Jahr haben mich drei liebe Menschen davon überzeugt, dass Zucchini doch superlecker schmecken können: meine Mama (Rezept 1, wird auch von Kindern weggeputzt wie nix!), die Patentante meiner Tochter (Rezept 2, seitdem eins meiner Sommer-Lieblingsrezepte) und ein alter Freund, der mittlerweile als Foodstylist und -fotograf tätig ist (Rezept 3).

Kleiner Tipp zu Zucchini: Die kleinen, festen schmecken immer etwas besser und würziger als die großen, weicheren. Und werden innen nicht so wässrig weich.

Rezept 1: Ausgebackene Zucchini-Schlangen

Hier werden in dünne Streifen geschnittene Zucchini paniert und in Öl ausgebacken. Meine Mama hat das Rezept zuerst in den 1960er Jahren in Italien kennen gelernt, wo die Familie damals immer Urlaub gemacht hat. Die Besitzerin des Hotels stand noch selbst in der Küche und hat eben manchmal diese leckeren Zucchini zubereitet, wie meine Mama mir erzählt hat. Ihre Mutter, also meine badische Foodie-Oma (würde man heute sagen :-), hat die Zucchini dann auch öfter so zubereitet. Zu mir ist das Rezept erst letzten Sommer vorgedrungen.

Meine Kinder futtern die Zucchini-Schlangen immer in Windeseile auf.

Zutaten als Vorspeise für 4 Personen

  • 2-4 Zucchini  (2 mittlere oder 4 sehr kleine)
  • 1-2 Eier
  • Salz & Pfeffer
  • evtl. 1 EL Mehl
  • zwei Handvoll Semmelbrösel oder Paniermehl
  • Olivenöl

Zubereitung “Ausgebackene Zucchini-Schlangen”

Wichtig bei diesem Rezept ist es, die Zucchini in möglichst dünne, lange Streifen zu schneiden. Das erfordert ein wenig Hingabe und Geduld. Aber wenn man das geschafft hat, ist der Rest ganz einfach.

Zuerst schneidet man die Zucchini in Scheiben von knapp 1 cm Dicke. Die Scheiben werden dann in Streifen geschnitten.

Die Eier, zwei kräftige Prisen Salz und ein wenig Pfeffer in einer flachen Schüssel oder einem Suppenteller verquirlen. Wer will, mischt noch einen Esslöffel Mehl unter – nicht zu viel, es soll nicht dick werden. Wenn man hier Mehl nimmt, wird die Panade dicker, was manche Kinder mögen. Es vereinfacht auch das Panieren, weil die Flüssigkeit mit Mehl besser an den Zucchini haftet. Ich mache es aber lieber ohne Mehl.

Semmelbrösel oder Paniermehl in einen zweiten Suppenteller geben.

Eine dicke Pfanne erhitzen und reichlich Olivenöl hineingeben. Die Zucchinischlangen dürfen später gern darin schwimmen. Wenn man sparsam ist, geht es aber auch mit weniger Öl.

Die rohen Zucchinischlangen erst in der Eimischung, dann in den Semmelbröseln wenden und sofort in die heiße Pfanne geben.

Dann im heißen Olivenöl einige Minuten ausbacken. Zwei bis dreimal vorsichtig wenden.

Sie dürfen gern schön karamellbraun werden:

Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Schlangen schmecken auch lauwarm und kalt, nur zum nächsten Tag sollte man nicht warten. Mann kann sie pur oder auch mit einem Joghurt-Schnittlauch-Dip genießen.

Rezept 2: Marinierte Grillzucchini (vegetarisches Grillrezept)

Bei diesem Rezept werden trockene Zucchinischeiben im Ofen (oder auf dem Grill) so wie sie sind gegrillt und anschließend (!!) in einer superleckeren Marinade gewendet.

Zutaten als Vorspeise oder Grill-Beilage für 4 Personen

  • 2-4 Zucchini, je nach Größe (2 mittlere oder 4 sehr kleine)
  • 1-2 Knoblauchzehen (je nach Vorliebe und Akzeptanz durch Kinder)
  • 1 Zitrone (Bio, es wird auch die Schale verwendet)
  • ca. 100 ml Olivenöl (kann auch etwas mehr sein)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung marinierte Grillzucchini

Ofen oder Grill anheizen. Ofen auf 200°C.

Die Zucchini werden in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Nicht zu dünn, denn beim Grillen verlieren sie wieder an Dicke. Für den Ofen die Zucchinischeiben auf ein Blech mit Backpapier geben. Eine feuerfeste Form tut es aber auch.

Sobald der Ofen / Grill bereit ist, die Zucchinischeiben hineinschieben/drauflegen und bis zur gewünschten Bräune grillen. Man kann sie gern hellbraun werden lassen. Das dauert m Ofen ca. 10-20 Minuten. Das ist abhängig von der Dicke der Scheiben und dem Ofen. Gerade in den letzten Minuten tut sich da viel – ab Minute 10-15 immer wieder nachsehen!

Inzwischen die Marinade zubereiten: Die Zitronenschale abreiben, den Zitronensaft auspressen. Saft und Schale in eine Schüssel geben, in der die Zucchini auch noch Platz finden. Vermischen.

Die Knoblauchzehe(n) schälen und in die Schüssel pressen. Wer Zeit und Muße hat, darf sie gern auch händisch hacken. Salzen und pfeffern.

Zum Schluss Olivenöl zugießen. Es sollte insgesamt etwa 100 ml Marinade sein, evtl. ein wenig mehr. Macht das nach Gefühl – alle Zucchinischeiben sollten später Marinade abbekommen, aber nicht darin schwimmen.

Wenn die Zucchinischeiben gut gegrillt sind, noch warm in der Marinade wenden und dann genau so genießen. Sehr gut zusammen mit einem guten Weißbrot. Also ich schleckere da gern eine halbe Schüssel weg…

Rezept 3: Sommerliche Zucchini-Suppe mit Parmesan und Croutons

Diese Suppe ist trotz ihrer sommerlichen Frische und ihrer grünen Farbe nahrhaft und sättigend. Unsere Kinder lieben sie und schmatzen sie mit den Croutons einfach so weg.

Zutaten für 4 Personen als Abendbrot

  • 2 mittelgroße bis kleine Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Wasser
  • Salz & Pfeffer
  • ca. 100 ml Schlagsahne oder Creme fraiche
  • ca. 100 g Parmesan
  • einige Blättchen Basilikum (geht auch ohne)
  • 4 Scheiben Toast- oder anderes Brot
  • 1 Knoblauchzehe
  • Butter zum Anbraten

Zubereitung sommerliche Zucchinisuppe

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Zucchini in Würfel von ca. 2 cm Seitenlänge schneiden.

Die Knoblauchzehe schonmal schälen und hacken, sie wird später für die Brotwürfel gebraucht.

Ca. 2-3 EL Olivenöl im mittleren Topf erhitzen; nicht zu heiß. Die Zwiebel- und Zucchiniwürfel darin anschwitzen. Sie sollten beide NICHT braun werden, also gut aufpassen.

Wenn die Zwiebeln und Zucchini glasig sind, das Wasser angießen. Das Wasser sollte das Gemüse nur knapp bedecken, gerade so, dass alles Gemüse gerade so bedeckt ist. Nicht zu viel! Diese Mischung etwa 5-7 min. bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis alles knapp gar ist.

Inzwischen das Brot oder Toast in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotwürfel darin kross anbraten. Gegen Ende der Röstzeit die gehackte Knoblauchzehe beigeben und darauf achten, dass das Knoblauch dabei nicht braun wird.

Wenn das Gemüse im Topf gar ist, die Sahne zugeben und die Mischung pürieren. Mit Wasser oder Sahne verdünnen, wenn nötig.

Den Parmesan reiben.

Die Suppe mit geriebenem Parmesan und Basilikumblättern in Tellern anrichten. Die Croutons lose obendrauf streuen.

Hier wird wacker geschmaust… unsere Kinder lieben die Suppe. Und auch die Croutons.

Das könnte Dir auch gefallen:

Draußen im Sommer mit kleinen Kindern: 8 Ideen für tolle Entdeckungen in der Natur

Fingerspiel im Juli: Groß ist die Sonne

Sonnenschutz: Was das Edelweiß in den neuen Weleda Sonnencremes macht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons