Winterrezept für kleine Genießer: Cremige Süßkartoffelsuppe mit Croutons

Diese Suppe schmeckt süßlich und hat dabei feine Röstaromen. Das schmeckt kleinen Kindern gut. Und uns Erwachsenen auch!

Das Rezept für diese Suppe habe ich von einer Freundin, bei der ich die Suppe letztes Jahr mal gegessen habe. Auf der Suche nach einem Suppenrezept habe ich es kurz vor Silvester wieder gefunden. Seitdem haben wir diese Suppe schon zwei Mal gekocht, weil sie wirklich himmlisch lecker schmeckt und auch von den Kindern mir-nichts-dir-nichts wegschnabuliert wird.

Wenn man das Salz und den Sesam weglässt, ist die Suppe auch für Babys geeignet.

Jedoch könnte es sein, dass manchen Kindern der Geschmack von geröstetem Sesam nicht behagt. Ihr könnt das vorher austesten, oder den gerösteten Sesam erst beim Servieren über die Suppe streuen. Er muss nicht unbedingt mitkochen.

Benötigte Zutaten

für 2 Erwachsene und 2 Kinder

  • 2 mittlere bis große Süßkartoffeln, je nach Appetit der Familie
  • 150-200g rote Linsen, je nach Appetit der Familie
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 0,5 l Gemüsebrühe und ca. 1 Liter Wasser
  • 50 g Sesamkörner
  • 1 halber Bund Petersilie
  • evtl. ein Klacks Creme fraiche oder saure Sahne pro Person
  • 2-3 Scheiben Toastbrot, anderes Brot oder (noch weiche) Brötchen vom Morgen
  • ein großes Stück Butter zum Anbraten

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung

0,5 l Gemüsebrühe zubereiten und bereit stellen. Süßkartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Süßkartoffeln: Leuchten so schön orange

Schritt 2: Suppe aufsetzen

Die Zwiebeln in 2-3 EL Ölivenöl bei mittlerer Hitze in einem Topf glasig dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit ca. 1 Liter Wasser aufgießen.

Die geschnittenen Süßkartoffeln und die roten Linsen in die Brühe geben. Die Lorbeerblätter zur Brühe geben. Aufkochen.

Schritt 3: Sesam rösten

Zwei gute Handvoll Sesam in eine Pfanne geben und goldbraun rösten, dabei gut aufpassen; sie brennen leicht an. Wenn es leise knackt bzw. die Kernchen anfangen zu springen, unbedingt umrühren. Dann den Sesam in die Suppe rühren und 20 Minuten bei geringer Hitze mitkochen.

Jetzt darf die Suppe 20 min. köcheln

Schritt 4: Croutons herstellen

Das Toastbrot/Brot in ca. 2x2cm große Würfel schneiden und in Butter anrösten. Die Petersilie waschen und hacken.

Für die Croutons: (Toast-)brot würfeln und in Butter rösten.

Schritt 5: Pürieren, abschmecken, anrichten

Die Lorbeerblätter nach der Garzeit aus der Suppe nehmen und die Suppe mit Salz abschmecken. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.

Die Suppe in Teller füllen, evtl. einen Klacks Creme fraiche oder saure Sahne dazu geben, die gehackte Petersilie darüber streuen und servieren.

Guten Appetit!

Die süßliche Suppe schmeckt auch kleinen Kindern und Babys, die schon Beikost essen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Powerfood im Januar: Winterliche Gemüsesuppe mit Kräuterklößchen

Familien-Glücksmomente im Januar: 3 Ideen

Warum einen Gang runterschauten im Januar effektiver ist als blinder Aktionismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons