Vorfrühlings-Bastelei: Einfaches Theater aus Papier (inkl. Geschichte)
Die Natur regt sich leise wieder! Das kann man kleinen Kindern mit diesem Papier-Theater wunderbar vermitteln. Es ist ganz leicht herzustellen und zu bedienen!
Weiterlesen Vorfrühlings-Bastelei: Einfaches Theater aus Papier (inkl. Geschichte)
Winterdekoration mit Schneeflocken aus Papier, Wolle und Filz
Kahle Zweige mit Schneeflocken aus Papier und Filz sind eine schöne winterliche Dekoration. Anleitungen für den jahreszeitlichen Schmuck heute im Blog: Weiterlesen Winterdekoration mit Schneeflocken aus Papier, Wolle und Filz
Eis-Skulpturen für Garten, Balkon oder Park
Diese zauberhaften Eisskulpturen sind ganz einfach zu machen, aber etwas tricky. Die Tricks verrate ich Euch heute im Blog:
Sommerliche Bastelei: Wie man Borkenboote baut und wie man damit auch ohne Wasser spielen kann
Mit Borkenbooten kann man mit und ohne Wasser spielen! Bastelanleitung und Spielidee ohne Wasser findet Ihr hier. Es ist ganz einfach und eine tolle sommerliche Draußen-Beschäftigung, auch wenn es nicht so heiß ist!
Weiterlesen Sommerliche Bastelei: Wie man Borkenboote baut und wie man damit auch ohne Wasser spielen kann
Schönes am 2. Advent: Filzball oder Christbaumkugel herstellen
Heute zeige ich Euch, wie Ihr aus etwas Wolle und Seife ganz einfach einen Filzball oder kleine Kugeln herstellen könnt. Der Ball eignet sich entweder als Spielball für ganz kleine Kinder oder Babys, oder Ihr könnt ihn als Weihnachtsbaumkugel verwenden. Kleine Kinder ab ca. 2 Jahren können beim Nassfilzen schon mitmachen! Weiterlesen Schönes am 2. Advent: Filzball oder Christbaumkugel herstellen
Wir basteln eine Waldorf-Laterne – Teil 1
Es ist nicht mehr lang bis zu St. Martin. Hier sehr Ihr, wie man eine schöne waldörfliche Laterne für den Martinsumzug selbst herstellen kann. Es ist nicht so schwierig, wie es aussieht! Heute kommt Teil 1: Material besorgen und das bunte Papier herstellen. Der allererste Schritt: Wir besorgen uns schöne Stöcke. Weiterlesen Wir basteln eine Waldorf-Laterne – Teil 1