Bio-Baumwolle

Baumwollblüten

Baumwolle: Überall und hauptsächlich billig

Ein Leben ohne Baumwolle ist so unvorstellbar, wie Frühling im November in Mitteleuropa. Wir tragen Baumwollfasern an unserem Körper als Kleidung und finden sie in so vielen alltäglichen Gegenständen wieder, wie beispielsweise in Watte, Zelten oder dem Bezug unserer Matratze. Wir leben und schlafen in ihr. Unser Leben besteht quasi aus Baumwolle. Wusstest Du , dass sogar in unseren Banknoten Baumwollfasern verarbeitet werden? Wirklich faszinierend, wie weit verbreitet die Baumwolle zu finden ist.

Jeans und Banknote

In den vergangenen 30 Jahren haben wir uns und unser Konsumverhalten an schnell und vorrätig angepasst. Wenn es darum geht neue Kleidung oder Schuhe zu kaufen gilt die Devise billig, billiger, am Billigsten. Kleidung zum kleinen Preis wird von den Konsumenten gefordert und große Hersteller kommen dem nach. Die Qualität ist bei Billigpreisen zweitrangig, denn wenn das Kleidungsstück kaputt geht wird es einfach ersetzt. Bei der steigenden Nachfrage nach Baumwolle bleibt Rücksichtnahme auf Mensch, Tier und Natur unbeachtet. Du willst mehr zum Thema Baumwolle wissen? Dann lies hier weiter.

Weiterlesen Bio-Baumwolle als Zukunft?!
Mehr lesen

Grüner Knopf, GOTS und IVN?!

Vor kurzem haben wir Dich in unserem Blogbeitrag Nachhaltigkeit darüber informiert, wie wir bei HANS NATUR Nachhaltigkeit leben. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir Dir zeigen, wie Du fair produzierte Kleidung auf den ersten Blick, anhand der Siegel, bei HANS NATUR erkennen kannst. Ich hoffe es hilft Dir, Dich beim nächsten Stöbern durch unser Sortiment zu orientieren.

Farben, Aufdrucke, Strass, Glitzer, Knöpfe und Material aus Polyester oder Elasthan sind wahre Giftcocktails. Über die Haut nehmen wir die Schadstoffe auf, die Hautreizungen oder Allergien auslösen können. Die meisten dieser Materialien werden aus Mineralöl gewonnen. Die Produktion ist sehr schädlich für Mensch, Tier und Natur.

Auch der konventionelle Anbau von Baumwolle birgt einige Risiken. Bei der Produktion kommen Unmengen von giftigen Pestiziden und schädlichen Düngern zum Einsatz. Der Gebrauch setzt die Gesundheit der Menschen aufs Spiel und die Natur und der Lebensraum vieler Tierarten wird zerstört. Eine Übersicht der Siegel, Zertifikate und Logos bei HANS NATUR findest Du unten im Beitrag.

Weiterlesen Wie nachhaltig ist deine Kleidung?
Mehr lesen

Unsere Textilien bei Hans Natur  werden ausschließlich nach strengsten ökologischen Richtlinien gefertigt. Eine Großzahl davon ist aus Bio-Baumwolle (kbA). Kleidung aus Bio-Baumwolle (kbA) sieht man in letzter Zeit auch vermehrt im Sortiment etlicher Discounter und zwar zu so günstigen Preisen, dass man sich als Verbraucher fragt, wie diese Preise zustande kommen und wie davon der Baumwoll-Bauer noch fair bezahlt werden soll. Gute Frage!

Weiterlesen Der feine Unterschied – Biomode von Hans Natur oder vom Discounter?
Mehr lesen

Hier findet Ihr die ultimative Anleitung, Bienenwachstücher selbst herzustellen. Ich habe alle im Internet zu findenden Methoden ausprobiert, damit herum experimentiert und schließlich die optimale Herstellungsweise gefunden. Mit meiner Anleitung entsteht keine Sauerei, und die Tücher werden genau richtig. Wer bisher gezögert hat, versuche es hiermit! Weiterlesen Statt Plastikfolie: Bienenwachstücher selbst herstellen
Mehr lesen
Simple Share Buttons