Sie begleiten uns ein Leben lang und haben eine wichtige Funktion, die Zähne
Einmal
lächeln, bitte! Ein jeder hat sie und ein jeder braucht sie, unsere Zähne.
Egal, ob für ein sympathisches Lächeln, für eine gute Aussprache oder zum
Verzehr von Nahrung, die kleinen Beißer sind ein wichtiges Werkzeug für uns
Menschen. Auch in der Tierwelt haben sie eine große Bedeutung. Sie sind mal
eckig und spitz, mal flach und scharf oder einer kleinen Gebirgslandschaft
ähnlich, wie etwa unsere Backenzähne. Weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln
sind dabei die Bestrebungen, die wir Menschen häufig verfolgen.
Zähne haben
hauptsächlich die Funktion, uns als Kauwerkzeug zu dienen. Zum Abbeißen,
Zerkleinern und Zermahlen kommen sie mehrmals täglich beim Essen zum Einsatz.
Dabei wirken große Kräfte auf unsere Zähne, die zum Glück von Mutter Natur aus
ziemlich robustem Material geschaffen wurden. Durch seine Zahnwurzel und dem
Zahnfleisch ist der Zahn gut im Kiefer verankert. Die äußere, sichtbare Schicht
unserer Zähne ist der Zahnschmelz, dieser schützt das Innere des Zahns. Äußere
Einflüsse, wie Karies machen ihm den Schutz jedoch nicht leicht. Der Zahnschmelz
hat eine besondere Eigenschaft, er wächst nicht nach. Darum ist es sehr
wichtig, die Zähne von Beginn an gut und regelmäßig zu pflegen. Denn die
bleibenden Zähne begleiten uns ein Leben lang! Damit Du mit Deiner Familie lange
Freude am Lächeln hast, haben wir Euch mal ein paar interessante Fakten zum
Zahnen bei Babys zusammengestellt.
Weiterlesen Guck’ mal, ein Zahn! Interessantes zum Zahnen bei Babys