Gesundheit

Backen zuckerfrei

Süß, süßer, Zucker. Fester Bestandteil vieler handelsüblicher Nahrungsmittel.

Er ist überall, in Aufstrichen, im Gebäck und in Getränken und selbst vor Baby-Nahrung macht er keinen Halt, der Zucker. Wir genießen ihn mittlerweile selbstverständlich zu jeder Tageszeit und häufig unbewusst. Unser Geschmack hat sich an diese verführerische Süße gewöhnt und Gefallen gefunden. Geht man in der Zeit zurück, hat Napoleon Bonaparte um 1806 den zunehmenden Anbau von Zuckerrüben, dem hauptsächlichen Zuckerlieferant in Europa, vorangetrieben und damit den Weg für die europäische Zuckerindustrie geebnet. Heute gibt es etwa 20 Zuckerfabriken in Deutschland, die die Lebensmittelhersteller mit dem „weißen Kristall“ versorgen.

Industrieller Zucker, auch raffinierter Zucker genannt, wird durch technische Verfahren gewonnen. Dabei lässt er sich auf Zutatenlisten der Produktetiketten nicht immer direkt erkennen. Von Traubenzucker (Glucose) über Fruchtzucker (Fructose) bis hin zum Milchzucker (Lactose) kann zum Beispiel alles zu finden sein. Für den Verbraucher ist der Durchblick also gar nicht so einfach, im Zucker-Dschungel unserer Lebensmittelindustrie. Übermäßiger Konsum von Zucker wirkt sich negativ auf unseren Körper aus. Eine Belastungsprobe für die natürlichen Körperfunktionen. Aber soweit muss es gar nicht kommen, wie wäre es mit einer zuckerfreien Küche? Vielleicht auch erstmal auf Probe? Wir haben ein paar Anregungen für Euch zusammengefasst und ein schnelles Rezept für kleine Stracciatella-Muffins entdeckt. Interesse geweckt?!

Weiterlesen Fehlt da was?! – Die zuckerfreie Küche
Mehr lesen

Sie begleiten uns ein Leben lang und haben eine wichtige Funktion, die Zähne

Einmal lächeln, bitte! Ein jeder hat sie und ein jeder braucht sie, unsere Zähne. Egal, ob für ein sympathisches Lächeln, für eine gute Aussprache oder zum Verzehr von Nahrung, die kleinen Beißer sind ein wichtiges Werkzeug für uns Menschen. Auch in der Tierwelt haben sie eine große Bedeutung. Sie sind mal eckig und spitz, mal flach und scharf oder einer kleinen Gebirgslandschaft ähnlich, wie etwa unsere Backenzähne. Weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln sind dabei die Bestrebungen, die wir Menschen häufig verfolgen.

Zähne haben hauptsächlich die Funktion, uns als Kauwerkzeug zu dienen. Zum Abbeißen, Zerkleinern und Zermahlen kommen sie mehrmals täglich beim Essen zum Einsatz. Dabei wirken große Kräfte auf unsere Zähne, die zum Glück von Mutter Natur aus ziemlich robustem Material geschaffen wurden. Durch seine Zahnwurzel und dem Zahnfleisch ist der Zahn gut im Kiefer verankert. Die äußere, sichtbare Schicht unserer Zähne ist der Zahnschmelz, dieser schützt das Innere des Zahns. Äußere Einflüsse, wie Karies machen ihm den Schutz jedoch nicht leicht. Der Zahnschmelz hat eine besondere Eigenschaft, er wächst nicht nach. Darum ist es sehr wichtig, die Zähne von Beginn an gut und regelmäßig zu pflegen. Denn die bleibenden Zähne begleiten uns ein Leben lang! Damit Du mit Deiner Familie lange Freude am Lächeln hast, haben wir Euch mal ein paar interessante Fakten zum Zahnen bei Babys zusammengestellt.

Weiterlesen Guck’ mal, ein Zahn! Interessantes zum Zahnen bei Babys
Mehr lesen

Kaiserschnitt während der Geburt

Nahezu jedes dritte Baby in Deutschland wird durch einen Kaiserschnitt, auch Sectio genannt, geboren. Die meisten Kaiserschnitte werden entweder vor der Geburt geplant, weil ein Gesundheitsrisiko für Mutter und/oder Kind besteht oder es entstehen Komplikationen unter der Geburt. Und dann gibt es da noch den Wunschkaiserschnitt, der durchgeführt wird, ohne  medizinischen Grund.

Weiterlesen Wunschkaiserschnitt – Ein Thema das polarisiert
Mehr lesen

Fliegende Vitamine und Winterduft bei HANS NATUR

Heute zog eine Welle voller guter Laune durch unsere Räumlichkeiten im Norden Schleswig-Holsteins. Michael Hans, unser Geschäftsführer stand mit einem Haufen leckerer Orangen aus dem örtlichen Biomarkt, in dem HANS NATUR seinen Ursprung hatte, im Türrahmen. „Können Sie fangen?“, hieß es und schon flogen orangene Vitaminbomben durch den Raum. Eines steht fest, diese Überraschung sorgte überall für muntere Auflockerung. Gerade in der Erkältungszeit sehen wir viele laufende Nasen und heisere Stimmen im Unternehmen. Dabei können Früchte mit Vitamin C, wie der Orange eine gute Unterstützung für unser Immunsystem sein. Und während ich am Schreibtisch sitze, mit dem fruchtigen Winterduft der Schale in der Nase, frage ich mich, was sich eigentlich alles aus einer Orange machen lässt? Ich stelle fest, es gibt einige spannende Ideen, auch für diese kuschelige Winterzeit. In so einer Orange steckt ein echtes Multitalent.

Weiterlesen Die Orange im Winter ein wahres Multitalent
Mehr lesen
Simple Share Buttons