Duft, Atmosphäre, Tradition – für die meisten Menschen gehört der Weihnachtsbaum zu einem gelungenen Weihnachtsfest unumstößlich dazu. Doch ist dies vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden Klimakrise überhaupt noch ökologisch vertretbar? Welche umweltschonende Alternative zur klassischen Nordmanntanne gibt es, wenn wir nicht auf diesen Brauch verzichten wollen? Wir erklären dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Weiterlesen Weihnachtsbaum – ja oder nein?Bio-Baumwolle als Zukunft?!
Baumwolle: Überall und hauptsächlich billig
Ein Leben ohne Baumwolle ist so unvorstellbar, wie Frühling im November in Mitteleuropa. Wir tragen Baumwollfasern an unserem Körper als Kleidung und finden sie in so vielen alltäglichen Gegenständen wieder, wie beispielsweise in Watte, Zelten oder dem Bezug unserer Matratze. Wir leben und schlafen in ihr. Unser Leben besteht quasi aus Baumwolle. Wusstest Du , dass sogar in unseren Banknoten Baumwollfasern verarbeitet werden? Wirklich faszinierend, wie weit verbreitet die Baumwolle zu finden ist.

In den vergangenen 30 Jahren haben wir uns und unser Konsumverhalten an schnell und vorrätig angepasst. Wenn es darum geht neue Kleidung oder Schuhe zu kaufen gilt die Devise billig, billiger, am Billigsten. Kleidung zum kleinen Preis wird von den Konsumenten gefordert und große Hersteller kommen dem nach. Die Qualität ist bei Billigpreisen zweitrangig, denn wenn das Kleidungsstück kaputt geht wird es einfach ersetzt. Bei der steigenden Nachfrage nach Baumwolle bleibt Rücksichtnahme auf Mensch, Tier und Natur unbeachtet. Du willst mehr zum Thema Baumwolle wissen? Dann lies hier weiter.
Weiterlesen Bio-Baumwolle als Zukunft?!Wie nachhaltig ist deine Kleidung?
Grüner Knopf, GOTS und IVN?!
Vor kurzem haben wir Dich in unserem Blogbeitrag Nachhaltigkeit darüber informiert, wie wir bei HANS NATUR Nachhaltigkeit leben. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir Dir zeigen, wie Du fair produzierte Kleidung auf den ersten Blick, anhand der Siegel, bei HANS NATUR erkennen kannst. Ich hoffe es hilft Dir, Dich beim nächsten Stöbern durch unser Sortiment zu orientieren.
Farben, Aufdrucke, Strass, Glitzer, Knöpfe und Material aus Polyester oder Elasthan sind wahre Giftcocktails. Über die Haut nehmen wir die Schadstoffe auf, die Hautreizungen oder Allergien auslösen können. Die meisten dieser Materialien werden aus Mineralöl gewonnen. Die Produktion ist sehr schädlich für Mensch, Tier und Natur.
Auch der konventionelle Anbau von Baumwolle birgt einige Risiken. Bei der Produktion kommen Unmengen von giftigen Pestiziden und schädlichen Düngern zum Einsatz. Der Gebrauch setzt die Gesundheit der Menschen aufs Spiel und die Natur und der Lebensraum vieler Tierarten wird zerstört. Eine Übersicht der Siegel, Zertifikate und Logos bei HANS NATUR findest Du unten im Beitrag.
Weiterlesen Wie nachhaltig ist deine Kleidung?Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – Warum unser Herz dafür lauter schlägt
Die Natur ist die Lunge der Welt, daher sind die Auswirkungen von umweltbelastenden Einflüssen kritisch zu betrachten. Unternehmen tragen einen Großteil dazu bei. Die Folgen gängiger Produktionen können beispielsweise Luft- und Wasserverschmutzung, Erderwärmung, Ressourcenrückgang oder Artensterben sein. Wir fördern durch unsere Handlungen den Klimawandel. Weltweite Proteste wie „Fridays for Future“ lenken die Aufmerksamkeit auf dieses dringliche und unvermeidbare Thema, doch die Politik handelt nur langsam. Auch wenn Gesetzesentwürfe bisher mehr diskutiert, als durchgesetzt wurden, ändert sich das Verhalten der Konsumenten. Ein Umdenken findet in den Köpfen der Bevölkerung statt. Nachhaltigkeit wird attraktiv!
Weiterlesen NachhaltigkeitRetouren-Vernichtung? Ohne uns, schon immer!
Im Online-Handel bewegt sich was
Immer mehr Verbraucher bestellen tagtäglich Waren im Internet. Viele Pakete werden zurückgesendet, weil beispielsweise die Hose nicht passt oder mehrere Größen zur Auswahl bestellt wurden. In Deutschland wird jedes sechste Paket an den Handel zurückgeschickt, das macht 286 Millionen Retouren jährlich. Davon werden ca. 30 % Neuware entsorgt, obwohl diese einwandfrei ist oder nur kleine Mängel aufweist. Die Gründe für die Entsorgung sind rein wirtschaftlich. Durch die Rückgabe der Ware entstehen erneut Kosten für Transport, Prüfung und Lagerung. Diese sind in manchen Fällen deutlich höher, als die Kosten für eine Vernichtung. Fortschrittliche Unternehmen mit nachhaltigerer Ausrichtung bemühen sich trotz dieser Tatsachen die Ware für eine Wiedereingliederung in den Handel vorzubereiten. Wie & Warum wir mit Retouren verfahren, erfahrt Ihr weiter unten.
Weiterlesen Retouren-Vernichtung? Ohne uns, schon immer!Geschenke nachhaltig verpacken: 10 Ideen
Man muss Geschenke nicht in energieaufwändig hergestelltes und bedrucktes Geschenkpapier von der Rolle einpacken. Es gibt auch umweltfreundlichere und ökologischere Lösungen. 10 Ideen: Weiterlesen Geschenke nachhaltig verpacken: 10 Ideen
Wieder verwendbare Geschenkbeutel (Nähanleitung Schritt für Schritt)
Wie man in 3-7 Minuten einen wieder verwendbaren Stoffbeutel als Geschenkverpackung näht, zeige ich Euch heute: Weiterlesen Wieder verwendbare Geschenkbeutel (Nähanleitung Schritt für Schritt)
Reste-Essen für Schleckermäuler: Getreide-Gemüse-Frikadellen
Unsere Kinder essen sie total gern: Getreide-Gemüse-Frikadellen. Dafür kann man alle Reste aus dem Gemüsefach verbraten. Hier das Rezept:
Weiterlesen Reste-Essen für Schleckermäuler: Getreide-Gemüse-Frikadellen