Zukunft

Natur und Plastik

Nachhaltigkeit –  Warum unser Herz dafür lauter schlägt

Die Natur ist die Lunge der Welt, daher sind die Auswirkungen von umweltbelastenden Einflüssen kritisch zu betrachten. Unternehmen tragen einen Großteil dazu bei. Die Folgen gängiger Produktionen können beispielsweise Luft- und Wasserverschmutzung, Erderwärmung, Ressourcenrückgang oder Artensterben sein. Wir fördern durch unsere Handlungen den Klimawandel. Weltweite Proteste wie „Fridays for Future“ lenken die Aufmerksamkeit auf dieses dringliche und unvermeidbare Thema, doch die Politik handelt nur langsam. Auch wenn Gesetzesentwürfe bisher mehr diskutiert, als durchgesetzt wurden, ändert sich das Verhalten der Konsumenten. Ein Umdenken findet in den Köpfen der Bevölkerung statt. Nachhaltigkeit wird attraktiv!

Weiterlesen Nachhaltigkeit
Mehr lesen

Im Online-Handel bewegt sich was

Immer mehr Verbraucher bestellen tagtäglich Waren im Internet. Viele Pakete werden zurückgesendet, weil beispielsweise die Hose nicht passt oder mehrere Größen zur Auswahl bestellt wurden. In Deutschland wird jedes sechste Paket an den Handel zurückgeschickt, das macht 286 Millionen Retouren jährlich. Davon werden ca. 30 % Neuware entsorgt, obwohl diese einwandfrei ist oder nur kleine Mängel aufweist. Die Gründe für die Entsorgung sind rein wirtschaftlich. Durch die Rückgabe der Ware entstehen erneut Kosten für Transport, Prüfung und Lagerung. Diese sind in manchen Fällen deutlich höher, als die Kosten für eine Vernichtung. Fortschrittliche Unternehmen mit nachhaltigerer Ausrichtung bemühen sich trotz dieser Tatsachen die Ware für eine Wiedereingliederung in den Handel vorzubereiten. Wie & Warum wir mit Retouren verfahren, erfahrt Ihr weiter unten.

Weiterlesen Retouren-Vernichtung? Ohne uns, schon immer!
Mehr lesen
Simple Share Buttons